Wenn der Kauf eines neuen Gaming PCs ansteht, wird sich zu aller erst die Frage gestellt, wie viel Geld man eigentlich für den neuen Gaming PC ausgeben muss. Gerade beim ersten Kauf, bei dem man über wenig Erfahrung verfügt, hält sich das Budget in Grenzen und übersteigt oftmals nicht die 500 Euro. Aus diesem Grund haben möchten wir Euch einen kleinen Leitfaden zeigen, mit dem man sich auch für 500 Euro einen guten Gaming PC zusammenstellen bzw. kaufen kann.
Inhalt
Vorweg: Ein selbst zusammengebauter PC wird so gut wie immer mehr Leistung haben, als ein PC, den man für denselben Preis als Fertig-PC im Internet bestellt. Kauft man einen bereits zusammengebauten PC, ist im Preis natürlich die Leistung des Mitarbeiters berücksichtigt, der den PC zusammengebaut hat und noch andere Kosten. Stellt man hingegen selbst einen PC zusammen und baut ihn im eigenen Haus zusammen, dann entfallen diese Kosten. Zudem hat man die Möglichkeit, die Komponenten gut aufeinander abzustimmen, was bei fertigen Gaming PCs nicht immer der Fall ist.
Einen fertigen Gaming PC unter 500 Euro kaufen
Ihr solltet Euch von Anfang an bewusst sein, dass dieser Gaming PC nicht unbedingt die neuesten Spiele abspielen wird, höchstens auf niedriger oder mittlerer Grafik. Irgendwo müssen bei dem niedrigen Budget Abstriche gemacht werden und das ist bei fertigen Gaming PCs oftmals bei der Grafikkarte der Fall – genau da, wo eigentlich nicht gespart werden sollte. Vorsicht auch bei billigen Netzteilen, diese können nämlich leicht überhitzen oder auf lange Sicht viel zu viel Strom verbrauchen. Prozessoren sind aktuell kein Problemfall, denn durch die neuen Skylake Prozessoren werden die älteren Modelle deutlich günstiger werden.
Bei Amazon findet ihr u.a. folgende Gaming-PCs bis 500 Euro: